Toettelstaedt Tornado
Anmerkungen, Feedback & Diskussionen zum Fall können in die Kommentare unten geschrieben werden.Daten
Datum: 12.07'1984
Uhrzeit: ca. 00:15
Dauer: 3min
Ort: Töttelstädt
Bundesland: Thüringen
Schneise (Länge):
Schneise (Max. Breite): min. 60m
Stärke: F2/T5 (221-260 km/h)
Aufgezeichnet: Nein
Sachschäden:
Verletzte/Tote: 0/0
Karte*

*Von einer genauen Zugbahn kann nur schwer ausgegangen werden.
Beschreibung
Aus der Hitzeperiode im Juli 1984 entwickelten sich neben dem Tornado und Unwetter in Töttelstädt weitere Unwetter und Tornados in Deutschland.
Der Tornado welcher Töttelstädt in der Nacht vom 11.- auf den 12. Juli 1984 gegen 00:15 Uhr heimsuchte war dabei besonders stark. Er richtete unter anderem immens große Schäden an der Sankt Nikolai Kirche an, von welcher der Kirchturm abgehoben und verfrachtet wurde.
Außerdem wiesen ganze 80% der Häuser in der Gemeinde Schäden auf, ob hierbei alle Schäden vom Tornado verursacht wurden ist fraglich. Eine Möglichkeit wäre ein Zusammenspiel von mehreren Ereignissen. Bei den Schäden an/um die Kirche ist ein Tornado nicht auszuschließen.
Die betroffende Kirche um 1980:

Die betroffende Kirche 1984 nach dem Tornado:


1986 wurde der Kirchturm neu erbaut.
_______________________________________________________
Originalbericht (https://www.toettelstaedt.de/)
"Ein Ereignis, welches unseren Einwohnern noch lange in unangenehmer Erinnerung bleiben wird ist ein Unwetter, das über unser Dorf hereinbrach. Anfang Juli war eine Hitzeperiode mit tagelangen extrem hohen Temperaturen. Am 11. Juli zeigte das Thermometer abends um 20.00 Uhr noch 32,0 Grad Wärme an. Kurz nach Mitternacht, um 00.15 Uhr des 12. Juli kam in wenigen Minuten ein Wirbelsturm auf, der unser Dorf sehr in Mitleidenschaft zog. Innerhalb von 3 Minuten, so lange tobte das Unwetter, waren 80 Prozent aller Häuser beschädigt. Am schlimmsten wurde die Kirche und ihre Umgebung betroffen. Der Kirchturm wurde abgehoben und weggeschleudert. Dabei wurde die Bushaltestelle zertrümmert. Die 130 Jahre alten Linden- und Kastanienbäume, die den Kirchhof säumten, wurden vernichtet. Einige Bäume wurden sogar entwurzelt. Auch die in der Allee stehenden Bäume, die auch über 100 Jahre alt sind, wurden stark beschädigt. Die Schäden an Gebäuden waren beträchtlich. Eine Scheune wurde zertrümmert, zwei Dachstühle wurden abgehoben und hinweggefegt. Die Aufräumungsarbeiten dauerten tagelang."
_________________________________________________________
Links
Chronik 1980-1999 (Töttelstädt)